4 Gründe für schwarzen Kaffee
#1 Turn on your turbo
Ohne drei Espresso Forte geht morgens bei dir gar nichts? Kein Wunder. Kaffee verbessert deine Performance um bis zu 12 Prozent. Erhöht deinen Adrenalinspiegel. Und fördert deine Konzentration. Also das perfekte Getränk für Meeting-Marathons. Aber Achtung: Die volle Dosis Koffein gibt’s nur unverdünnt. Eins zu null für Schwarz-Trinker.
#2 Alle Aromen der Welt. In einer Tasse.
Zimt. Leder. Pfirsiche. Kaffee kann wirklich nach fast allem schmecken. Er enthält über 1000 Aromastoffe. Doppelt so viele wie Wein! Nur logisch, dass Coffee-Nerds keinen Tropfen Milch in ihrem Kaffee dulden. Schließlich gibt es nichts Schöneres, als ausführlich darüber zu diskutieren, ob ein Caffè Lungo nun nussig oder pfeffrig schmeckt. Und da darf nichts die Geschmacksknospen ablenken. Vor allem keine Milch.
#3 Reine Gewöhnungssache
Kinder sind oft wählerisch und mögen nur wenige Speisen. An scharfe, würzige und intensive Aromen gewöhnen wir uns erst, wenn wir älter werden. Vermutlich hat dir dein erstes Glas Rotwein auch nicht sonderlich geschmeckt? An den Geschmack von schwarzem Kaffee gewöhnen sich viele nie. Sie überdecken ihn stattdessen mit Milch und Zucker. So lernen sie nie, dass unverfälscht getrunkener Kaffee eine echte Delikatesse ist. Und reine Gewöhnungssache – wie guter Rotwein!
#4 Black is the new black
Die Farbe Schwarz hat den Ruf, düster und deprimierend zu sein. Allerdings nur bei uns. In Asien ist nämlich Weiß die Farbe der Trauer. Und ganz abgesehen davon: Womit triffst du stylingmäßig immer ins Schwarze? Eben. Das gilt natürlich nicht nur für dein Outfit. Auch stilbewusste Kaffeefans wissen: Black is beautiful.