TYPOLOGIE DER KAFFEETRINKER: DER COFFEE-NERD
Manche mögen Kaffee einfach nur, andere sind wahre Kaffeegenießer und dann gibt es noch die, die das Thema Kaffee vielleicht schon ein bisschen zu ernst nehmen: Die Coffee-Nerds.
Es ist Samstagnachmittag und Sie stehen im Coffee-Shop Ihres Vertrauens. Die Schlange zur Theke ist lang. Heute scheint es ewig zu dauern und nach einigen Minuten sehen Sie auch warum: Vorne fachsimpelt gerade ein junger Mann - natürlich bärtig - mit dem Barista. Es geht um den richtigen Härtegrad des Wassers für seinen Cold Brew. In der Schlange rollen die ersten mit den Augen.
Würde man diesen jungen Herren mit einem Label versehen wollen, es wäre wohl das des „Coffee-Nerds“. Diese Spezies der Kaffeetrinker bekommt allein beim Gedanken an Instantkaffee ein nervöses Augenzucken. Aber was ist ein Nerd eigentlich genau?
Der gemeine Nerd ist nach dem Duden ursprünglich ein „sehr intelligenter, aber sozial isolierter Computerfan“. Im Alltag benutzen wir diesen Begriff meist etwas positiver und bezeichnen damit einen Menschen mit ausgeprägtem Interesse und Begeisterung für Spezialthemen.
Beim Coffee-Nerd ist dieses Spezialthema selbstredend Kaffee. Mit einem fast schon philosophischen Verständnis zelebriert er jede einzelne Tasse seines koffeinhaltigen Lebenselixiers. Während er seinen Kaffee wie bei einer Weinverkostung minutenlang schlürfend durch seinen Mund wandern lässt, schmeckt der Coffee-Nerd Nelkenaroma, Zedernholz und manchmal sogar eine Note von Brombeere heraus. Ein richtiger Geschmacksprofi eben. Die Otto-Normal-Kaffeetrinker freuen sich, wenn sie schmecken, ob die Milch im Kaffee noch gut ist.
Der Coffee-Nerd
- Woran erkennen Sie ihn? Seine geeichte Kaffeewaage fällt ihm ab und zu aus der Tasche
- Was sagt er zu Ihnen? „Der Espresso hatte im Nachgang ganz klar eine Note von Ahornsirup – und nicht Honig!“
- Was passiert beim gemeinsamen Kaffeetrinken? Er schlägt Ihnen den Zucker aus der Hand.
- Was können Sie von ihm lernen? Tatsächlich sehr viel! Er erklärt Ihnen mit Freuden die Unterschiede zwischen verschiedenen Bohnenröstungen, Mahlgraden und Zubereitungsmethoden
- Wie gehen Sie am besten mit ihm um? Viel reden lassen. Ein wenig zuhören. Und niemals in seine Kaffeezubereitung eingreifen.